Das Orthomol Sport-Experten Interview
Liebe Franziska, als Orthomol-Ernährungsexpertin stehst du uns immer mit Rat und Tat zur Seite. Dieses Mal würden wir gerne das Spurenelement Eisen näher unter die Lupe nehmen, natürlich auch hinsichtlich des Bedarfs bei Sportlern. Fangen wir also direkt an:
Welche Funktionen hat Eisen für den menschlichen Körper und was ist Eisen überhaupt?
Eisen zählt zu den Mineralstoffen, genauer gesagt zu den Spurenelementen. Der Körper enthält 3-5g Eisen, damit ist Eisen quantitativ das bedeutendste Spurenelement. Außerdem hat Eisen viele wichtige Aufgaben im Stoffwechsel. Es trägt z.B. zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen sowie zum Sauerstofftransport im Körper bei und ist für den Energiestoffwechsel und das Immunsystem von Bedeutung.
Wie lauten geltende Zufuhr-Empfehlungen in Bezug auf Eisen? Gibt es Unterschiede hinsichtlich Sportarten, Alter oder Geschlecht?
Der Eisenbedarf variiert je nach Alter und Geschlecht und auch die sportliche Aktivität kann einen Einfluss haben. Nach einzelnen Sportarten lässt sich das zwar nicht einteilen, aber vor allem bei intensiv trainierenden Ausdauersportlern kann es zu Eisenverlusten kommen. Männern wird eine tägliche Zufuhr von 10 mg Eisen empfohlen. Die tägliche Zufuhrempfehlung für Frauen im Alter von 15-51 Jahren liegt mit 15 mg etwas höher, aufgrund der Verluste durch die Menstruation. Laut Nationaler Verzehrsstudie II erreichen über 75% der Frauen diese Empfehlung allerdings nicht.
Ist es richtig, dass Eisen – vereinfacht gesagt – mit dazu beiträgt, die Muskeln mit Sauerstoff zu versorgen? (gerne etwas ausführen,
Weiterlesen...