Unsere heimische Frucht des Monats
Ja, wir sind Fans der Stachelbeere. Ihr wollt wissen, warum? Bitte schön: Das erfrischende Aroma ist eine Bereicherung für sommerliche Gerichte und Co. Da die roten, gelben, weißen oder grünlichen Beeren gerade Saison haben, sind sie jetzt aus heimischem Anbau in großer Anzahl verfügbar. Man muss ja nicht immer zu Südfrüchten greifen, wenn die fruchtige Verführung so nah ist. ;-)
Mit Fug und Recht kann man die Stachelbeere als Allrounder bezeichnen, denn sowohl unreife als auch reife Früchte eignen sich zum Verzehr. Gerade Erstere werden häufig als Konfitüre eingekocht oder finden als Kuchenbelag ihre köstliche Bestimmung, da sie vor dem Verzehr möglichst verarbeitet werden sollten
Da die meisten Früchte im Sommermonat Juli ihre volle Reife erreicht haben, widmen wir uns aber heute lieber einem Rezept mit reifen Stachelbeeren. Wie wäre es also mit einem sommerlichen Flammkuchen mit unserer Frucht des Monats?
Ihr braucht für 8 längliche Flammkuchen:
- 300 g Mehl + etwas Mehl zum Ausrollen
- 150 g Schmand
- 1 EL körniger Senf
- 300 g rote oder grüne Stachelbeeren (oder Brombeeren)
- 50 g Rucola
- 1⁄4 Würfel (10 g) Hefe
- etwas Zucker, Salz und wer mag grobkörnigen Pfeffer
Zubereitung:
1. Für den Teig Hefe in 1⁄8 l lauwarmes Wasser bröckeln. 1⁄2 TL Zucker dazugeben und rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Ca. 5 Minuten stehen lassen.
2. 300 g Mehl und 1⁄4 TL Salz in einer Schüssel mischen. Hefewasser zugießen. Mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem elastischen Teig verkneten. Zugedeckt am warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
3. Für die Creme Schmand und Senf verrühren. Mit Salz abschmecken. Ofen vorheizen (E-Herd: 225 °C/Umluft: 200 °C/Gas: s. Hersteller). Anschließend die Stachelbeeren waschen.
4. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Hefeteig nochmals leicht durchkneten und in 8 Portionen teilen. Teigportionen nacheinander auf bemehlter Arbeitsfläche zu langen Streifen ausrollen.
5. Auf die Bleche verteilen. Dünn mit Senfcreme bestreichen und mit Stachelbeeren belegen. Im heißen Ofen ca. 10 Minuten backen.
6. Zuletzt Rucola waschen, trocknen und nach Belieben auf den Flammkuchen-Streifen verteilen. Ggf. mit etwas Pfeffer abschmecken.
Bleibt uns nur noch Euch einen guten Appetit zu wünschen und als „Nachtisch“ etwas „Schlaumeierwissen“ zu servieren ;-). Denn die Stachelbeere, die in unseren Breitengraden schon im 14. Jahrhundert angebaut wurde, punktet auch mit ihrem Vitamin C-Gehalt und liefert zudem viele Mineralstoffe wie z.B. Kalium, Magnesium, Calcium und Eisen.