Suppenkasper
„Doch einmal fing er an zu schreien: ich esse keine Suppe! Nein! Ich esse meine Suppe nicht!“ So vehement protestierte der Suppenkasper. Ob der Autor und Arzt Heinrich Hoffmann fade Suppen im Sinn hatte als er die Geschichte des Suppenkaspers schrieb ist uns nicht überliefert. Es ist auch nicht nachvollziehbar wer auf die Idee kam, geschmacksneutrale Brühen mittels Buchstaben Nudeln gerade Kindern geschmackvoll machen zu wollen. Beim Gedanken an diese Essenserlebnisse möchten viele im Nachhinein noch protestieren.
Kommt Zeit kommt Rat
Doch zum Glück sind die Geschichten vom Suppenkasper von 1845, heute – 2015 – hat wohl auch der letzte sein Suppentrauma überwunden.
Beim Gedanken an die Mittagspause fällt den meisten von uns zwar nicht direkt eine Suppe ein, aber kaum einer nimmt noch lautstark reiß aus. So wagen wir uns mittlerweile in moderne Suppenküchen und sind angetan von der schnellen Essensalternative.
Ich esse Suppe
Gerade in der kalten Zeit ist eine Suppe so urgemütlich wie ein warmer Tee. Ob als Fenchel, rote Beete oder Lauchsuppe – es gibt so viele Variationen, dass wir in einer kalten Winterperiode gar nicht alle Köstlichkeiten durchprobieren können. Und sollte man doch mal wieder einen Suppenkasper Moment haben empfehlen wir die große weite Welt der Eintöpfe oder exotische Geschmacksrichtungen.
In Asien bestimmen Suppen seit Jahren den Speiseplan. Da unsere Welt auch in Sachen Köstlichkeiten zusammen wächst sind exotische, thailändische oder chinesische Suppen hier keine Seltenheit mehr und bereichern die heimische Auswahl.
Das Märchen vom Aufwand
Das Märchen, dass Suppen aufwendig in der Zubereitung sind, ist wahrscheinlich so alt wie die Geschichte des Suppenkaspers. Einmal die Zutaten klein geschnibbelt muss eine Suppe meist genüsslich vor sich hin köcheln. Die meisten Suppen sind zudem länger als einen Tag haltbar, sodass man ein leckeres, vollwertiges Gericht über mehrere Tage genießen kann. Und wer als Suppenfreund nicht direkt eine Maronensuppe mit Parmesantalern zaubern will dem empfehlen wir mal wieder einen echten Klassiker zu probieren, die Hühnersuppe. Was die alles kann und wie Sie am Besten gelingt erfahrt Ihr zusätzlich hier.
(wrw)