Sommerliche Sport-Vergnügen
Geht euch das auch so – im Sommer macht einfach alles ein bisschen mehr Spaß?! Eine Laufrunde bei Sonnenschein, Bahnen ziehen im Freibad oder eine Outdoor-Fitness Einheit, da freut sich das Sportler-Herz.
Wir haben für euch nach sommerlichen Sport-Vergnügen Ausschau gehalten, die vielleicht nicht ganz alltäglich, aber es allemal wert sind, „unter die Lupe genommen“ oder ausprobiert zu werden. Unsere Top 3 Trendsportarten sind allesamt sportlich-erfrischende Aktivitäten, denn sie lassen sich im kühlen Nass ausüben.
Also, „Wasser, Marsch“ für die Sommer-Sportarten:
Bock auf Bouncing?
Trampoline erfahren seit einiger Zeit ein Revival und zieren gerade jetzt im Sommer diverse Gärten. Aus den „Kinderschuhen“ ist das Spring-Vergnügen längst herausgewachsen und hat sich zu einer ernst zu nehmenden sportlichen (Zusatz-)Aktivität gemausert.
Recht neu ist jedoch die „im Wasser“ Variante des Trampolins – das sogenannte Aqua Bouncing. Was das genau ist, klären wir im Folgenden.
Bei dem Allround-Workout stehen die Sportler ungefähr hüfttief im Wasserbecken. Das Trampolin ist mit Saugnäpfen am Boden befestigt, so dass die Stabilität beim Hüpfen und Springen gewährleistet ist. Aufgrund des höheren Widerstandes im Wasser im Vergleich zur Luft ist das Training besonders effektiv. Zeitgleich ist diese Sportart relativ gelenkschonend durch den Auftrieb des Wassers. Wie auch beim gewöhnlichen Trampolinspringen kann durch die Hüpfbewegungen auch der Gleichgewichtssinn trainiert werden. Von uns also ein ganz klares: „Bounce Baby, bounce“!

Stand up paddling Pixabay-729826_1920.jpg
Please stand up for Stand-up-Paddle-Yoga
Einige von euch haben mit Sicherheit schon Stand-up-Paddling ausprobiert. Und das zu recht. Gerade im Sommer ist es einfach herrlich, sich auf dem Brett sportlich auf den Gewässern fortzubewegen. Stand-up-Paddling ist nun um eine Variante reicher: Vorhang auf für Stand-up-Paddle-Yoga. Der Name ist ebenso Programm wie selbsterklärend. Je nach Übungsgrad auf dem Brett und in Sachen Yoga lassen sich viele Yoga Übungen auf dem Wasser durchführen. Besonders geeignet, vor allem für Einsteiger, sind kurze Yoga-Aufwärmübungen an Land und nachfolgend auf dem Brett Yoga-Übungen, bei denen ihr einen stabilen Sitz oder Stand habt.
Wir sagen: Leinen los und ab zum Stand-up-Paddle-Yoga. Macht uns den „Sonnengruß“. ?
Unser sommerlicher Team-Sport Favorit: Kanupolo
Zehn Spieler in Einerkajaks inklusive Paddel, ein Ball und zwei Toren sind die Grundausstattung für diesen dynamischen Sport. Die Größe des Spielfeldes beträgt zumeist 23 x 35 Meter, wobei das Wasser mindestens 90 cm tief sein muss. Die beiden Mannschaften mit jeweils 5 Spielern und fliegendem Torwart versuchen mit der Hand oder dem Paddel, den Ball in das gegnerische Tor zu bringen. Die Spieldauer beträgt zweimal 10 Minuten mit einer dazwischenliegenden Pause von drei Minuten.
Wer jetzt schon seine sportlichen Ambitionen in Sachen Kanupolo vor sich sieht, dem sei noch dazu gesagt, dass es seit 1993 Welt- und Europamannschaften gibt. Aber auch als abwechslungsreiches Hobby ist Kanupolo ein „Probetraining“ allemal wert. Also von uns ein klares „Daumen-hoch“ für diese erfrischende Sportart.