25% Rabatt auf alle Produkte. Kein Code nötig.
 

Magazin

So essen Handballer

  27.08.2016

So essen Handballer

Seit Kurzem unterstützen wir die Neulinge der SG Langenfeld in der 3. Liga des Deutschen Handball Bundes.

Sie haben es vielleicht bei Facebook verfolgt: Seit Kurzem unterstützen wir die Neulinge der SG Langenfeld in der 3. Liga des Deutschen Handball Bundes. Neben einer Versorgung mit Orthomol Sport gehört zum „Package“ u.a. eine Auswertung des Ernährungsverhaltens der Spieler. Was meinen Sie: Essen die sportlichen Herren ausgewogen?

Speiseplan beleuchten

Für den Check wurden zunächst Fragebögen an die Spieler, die im Durchschnitt 22 Jahre alt sind, verteilt. Hier machten sie Angaben zu ihrem Ernährungsverhalten der vergangenen Woche. Wie oft futtern sie Obst und Gemüse? Landen Fisch und Vollkornprodukte auf dem Speiseplan? Wie häufig verzehren sie Wurst und Fleisch?

Exakt im Bundesdurchschnitt

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt gesunden Erwachsenen die Aufnahme von mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag, das sind ca. 2 Hände voll Obst und 3 Hände voll Gemüse. Die Sportler aus Langenfeld bleiben jedoch im Durchschnitt hinter diesen Empfehlungen zurück: Rund 50 Prozent essen weniger als 2 Portionen Obst täglich, beim Gemüseverzehr sind es sogar 87 Prozent, die die Empfehlung unterschreiten und keine 3 Portionen Gemüse täglich essen. Damit passen sie jedoch gut nach Deutschland: Vergleicht man die Ergebnisse mit der Nationalen Verzehrsstudie II, die das Ernährungsverhalten der Bundesbürger beleuchtet, kommen bei diesen Fragen ähnliche Werte für die Gesamtbevölkerung heraus. Ganz durchschnittlich also, die Handball-Herren.

„Daumen hoch“ für Milchprodukte

Bei der Frage nach Getreideprodukten und Kartoffeln offenbarte die Erhebung, dass der Verzehr von Vollkornprodukten größtenteils ausfällt. Dabei liefern sie aber u.a. wichtige Ballaststoffe. Wenn es um Milch und Milchprodukte geht, liegen die SG Langenfeld-Handballer jedoch wieder richtig gut: Die sollten laut DGE täglich verzehrt werden. Fast 70 Prozent der Sportler gaben an, 2-3 Portionen täglich zu verzehren. Da gibt’s von uns einen „Daumen hoch“!

Landet Fisch auf dem Tisch? Nicht unbedingt, ergab die Umfrage. Rund zwei Drittel gaben an, maximal eine Portion Fisch in der Woche zu essen. Die DGE-Empfehlung? Ein- bis zweimal pro Woche.

Mikronährstoffe wichtig für Sportler

Jeder Spieler bekommt nun passend zum Saisonstart eine individuelle Auswertung mit Tipps für seinen Ernährungsalltag. „Damit wollen wir dazu beitragen, dass das Thema Ernährung und ihre Rolle für die Leistungsfähigkeit, Regeneration und Widerstandskraft in den Fokus der Spieler rückt“, sagt Trainer Dennis Werkmeister.

Denn natürlich liefert eine ausgewogene Ernährung wichtige Makro- und Mikronährstoffe für die sportliche Leistung. Sportler haben einen höheren Energieumsatz, sie sollten den Verlust von Mikronährstoffen ausgleichen und ihre Abwehrkräfte gezielt unterstützen. Dabei kann ein ausgewogener Speiseplan nur helfen.

Zuletzt gepostet

Weitere tolle Themen...

Weitere Artikel entdecken