Seid ihr Team #Frühsport oder eher Team #Morgähn?
Ihr könnt euch sicher sein, wir haben für beides Verständnis! Es gibt tausend gute Gründe sich morgens nochmal umzudrehen, gerade jetzt wo es herbstlich wird. Aber es gibt eben auch gute Gründe für den Frühsport. Und die kommen hier – mit ein paar Motivationstipps vorweg:
Du sagst der #Morgähn-Routine den Kampf an. Dafür schon einmal Daumen hoch von uns. Plane deinen Frühsport-Einstieg jedoch nicht nach einer langen Nacht mit wenig Schlaf. Da fällt das Aufstehen ohnehin schon schwer genug. Plane besser ein wenig im Voraus und suche dir einen Tag zum frühen Sporteln aus, wenn du genügend Schlaf bekommen hast.
Auch unser zweiter Tipp hat etwas mit Planung zu tun: Gerade morgens zählt jede Minute ? Daher lege schon am Vorabend deine Sportsachen raus oder packe deine Sporttasche. Das spart wertvolle Zeit an einem #Frühsport-Morgen.
Geteiltes Leid ist halbes Leid
Bilde ein Team! Es kann gerade in der Anfangszeit sehr hilfreich sein, sich zum Frühsport zu verabreden. So hat der innere Schweinehund weniger Gelegenheit, sich doch nochmal im Bett umzudrehen. Sucht euch am besten jemanden mit einem ähnlichen Trainingslevel. Wer möchte schon zum Start in den Tag auf der Lauf-Runde überrundet werden ?
Eine gute Nachricht zum Schluss
Wie heißt es doch so schön: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Soll heißen „aller Anfang ist vielleicht schwer“, (gerade) wenn es um Frühsport geht – allerdings gewöhnen wir uns schnell an Routinen. Außerdem können eine Laufrunde bei Sonnenaufgang oder ein nicht so volles Fitnessstudio am frühen Morgen ja auch durchaus reizvoll sein. Oder wie seht ihr das?
Seid ihr noch Team #Morgähn oder schon Team #Frühsport?