25% Rabatt auf alle Produkte. Kein Code nötig.
 

Rezepte

Vegetarische Vollkornpasta mit Linsenbolognese und vielen frischen Zutaten

  25.01.2022

Vegetarische Vollkornpasta mit Linsenbolognese und vielen frischen Zutaten

Cannelloni, Makkaroni, Farfalle, Spaghetti und Co. sind nur ein paar Nudelformen, die wir uns hierzulande gerne schmecken lassen. Deutsche gelten als besonders große Pasta-Fans.

Cannelloni, Makkaroni, Farfalle, Spaghetti und Co. sind nur ein paar Nudelformen, die wir uns hierzulande gerne schmecken lassen. Deutsche gelten als besonders große Pasta-Fans: Der Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) in Berlin gibt den aktuellen Pro-Kopf-Verbrauch mit 9,5 Kilogramm an (Wirtschaftsjahr 2019 / 2020). Das entspricht einer gesteigerten Nachfrage in Höhe von 5,6 Prozent zum Vorjahr. Der jährliche Nudelverbrauch der gesamten deutschen Bevölkerung lag somit zuletzt bei fast 800.000 Tonnen.

Die große Beliebtheit von Pasta ist recht schnell erklärt, denn das Grundnahrungsmittel hat viele Vorzüge wie z. B. die lange Haltbarkeit und seine enorme Vielfalt in der Küche. Zudem ist die Zubereitung einfach und geht schnell von der Hand.

 Auch von offizieller Stelle gibt es „grünes Licht“ für regelmäßigen Nudel-Konsum: Nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zählen sie zu den Grundnahrungsmitteln, die regelmäßig gegessen werden können. Als Orientierungswert bzw. Beispiel werden 200 bis 250 Gramm gekochte Nudeln angegeben.

Kleiner Tipp von uns, greif lieber zu den Vollkorn-Varianten, denn sie haben einen höheren Gehalt an Ballaststoffen und sättigen dadurch länger. Zudem enthalten sie deutlich mehr wertvolle Inhaltsstoffe wie Eisen, Zink, Magnesium und B-Vitamine als die herkömmlichen hellen Nudeln.

Wie es der Zufall so will, haben wir für Dich ein schmackhaftes Vollkornpasta-Rezept mit Linsenbolognese zubereitet. Frische Zutaten wie z. B. Möhren und Paprika liefern Dir wichtige Vitamine wie z. B. Vitamin C. Und auch die Linsen können sich in Sachen Inhaltsstoffe sehen lassen, sie liefern u.a. B-Vitamine und Vitamin K. Linsen sind zudem sehr gute Eiweißlieferanten, gerade in Kombination mit Vollkornnudeln.

Nun genug der Theorie, folgendes brauchst Du für unser vegetarisches Pasta-Rezept.

Zutaten für 4 Personen

2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
3 Möhren
1 rote Paprikaschote
2 EL Öl
175 g rote Linsen
1 EL Tomatenmark
500 ml passierte Tomaten
Salz
Pfeffer
1 TL Chiliflocken
½ TL geräuchertes Paprikapulver
1 TL getrocknete Kräuter der Provence
400 g Nudeln (z. B. Vollkornpenne)
5 Stiele Basilikum
50 g gehobelter Parmesan

So gelingt die Zubereitung:

1. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln klein würfeln und Knoblauch fein hacken. Möhren putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Paprika putzen, waschen, entkernen und klein würfeln.

2. Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin ca. 2 Minuten andünsten. Rote Linsen und Tomatenmark zugeben, kurz anschwitzen. Möhren-, Paprikawürfel, passierte Tomaten und 250 ml Wasser zugeben. Alles aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Paprikapulver und Kräuter der Provence würzen. Linsenbolognese bei schwacher Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen.

3. Inzwischen Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Basilikum waschen und, bis auf ein paar Blättchen zum Garnieren, fein hacken.

4. Nudeln abgießen und zusammen mit gehacktem Basilikum unter die Linsenbolognese heben. Alles nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pasta mit dem Rest vom Basilikum und Parmesan anrichten. Mit etwas Pfeffer bestreuen.

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Zubereitungszeit ca. 45 Minuten.

Zuletzt gepostet

Weitere tolle Themen...

Weitere Artikel entdecken