25% Rabatt auf alle Produkte. Kein Code nötig.
 

Rezepte

Unser Buchweizen-Galette-Rezept mit Champignons

  07.02.2022

Heute kochen wir französisch: Unser Buchweizen-Galette-Rezept mit Champignons

Hast Du Lust auf einen kulinarischen Abstecher in die Bretagne? Dort werden Galletten aus Buchweizenmehl besonders gern als Mittagsessen aufgetischt. Sie ähneln dünnen Pfannkuchen bzw. Crêpes und werden oft mit Ei, Schinken und Käse belegt.

Hast Du Lust auf einen kulinarischen Abstecher in die Bretagne? Dort werden Galletten aus Buchweizenmehl besonders gern als Mittagsessen aufgetischt. Sie ähneln dünnen Pfannkuchen bzw. Crêpes und werden oft mit Ei, Schinken und Käse belegt. In unserem Orthomol Sport-Rezept verzichten wir auf Fleisch und setzen auf eine schmackhafte Champignon-Füllung, Feta und Spiegelei. Gepaart mit frischen Zutaten schmeckt uns diese Variante nicht nur als Mittagessen, sondern zu jeder Tageszeit.

Besonderheiten von Buchweizenmehl

Wie erwähnt verwenden Franzosen für die Galetten immer Buchweizenmehl. Das Pseudogetreide punktet dabei nicht nur mit seinem aromatischen Geschmack, sondern bietet auch ernährungsphysiologisch einige Vorteile. Buchweizen liefert wertvolles Eiweiß und Mineralstoffe wie z. B. Kalium und ist im Gegensatz zu z.B. Weizenmehl glutenfrei.

Falls Du Buchweizenmehl noch nicht verwendet hast: Der Geschmack wird oft als leicht nussig, kräftig aber angenehm beschreiben. Auch in Russland ist das Mehl des Pseudo-Getreides sehr beliebt, denn es findet Verwendung bei der Herstellung des „Nationalgerichts“, den Blinis.

Kleiner Tipp von uns für die generelle Verwendung von Buchweizenmehl, bevor wir mit dem Rezept starten: Beim Backen mit Buchweizenmehl ist zu beachten, dass der fehlende "Kleber" die Beimischung von bindenden Zutaten erfordert. Infrage kommen unter anderem Eier, Speise-, Mais- oder Kartoffelstärke sowie Soja- oder Reismehl.

Folgende Zutaten brauchst Du für die Orthomol Sport Galetten mit Champignonfüllung und Spiegelei.

Zutaten für 4 Stück:

5 Stiele glatte Petersilie
170 g Buchweizenmehl
Salz
5 Eier
4 Lauchzwiebeln
1 Knoblauchzehe
400 g braune Champignons
100 g Feta
8 EL Öl
Salz
Pfeffer
150 g Crème fraîche

So gelingt die Zubereitung:

1. Für den Teig Petersilie waschen und fein hacken. Buchweizenmehl und ½ TL Salz in einer Rührschüssel mischen. 375 ml Wasser nach und nach zugießen und alles mit den Schneebesen des Rührgeräts verrühren. 1 Ei unterrühren. Gehackte Petersilie unterheben. Teig ca. 2 Stunden zugedeckt quellen lassen.

2. Ca. 25 Minuten vor Ende der Wartezeit Lauchzwiebeln putzen, waschen und Lauchzwiebelweiß und -grün getrennt in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen, fein hacken. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Feta grob zerbröckeln und beiseitestellen.

3. 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Pilze, Knoblauch, weiße und Hälfte der grünen Lauchzwiebelringe darin unter Wenden 3-4 Minuten kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit 100 ml Wasser ablöschen. Crème fraîche einrühren, aufkochen. Nochmals abschmecken und warm halten.

4. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. 4 Eier darin aufschlagen und Spiegeleier braten. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Herausnehmen und warm halten.

5. 1 EL Öl in einer Pfanne (22 cm ø) erhitzen. Eine Kelle Teig in die Pfannenmitte geben und Teig mit der runden Kellenseite verteilen. Galette bei mittlerer Hitze ausbacken. Mit einem Pfannenwender vier Sollbruchstellen in die Galette drücken, sodass in der Mitte ein Quadrat entsteht. Mit ¼ der Pilzmasse befüllen. Alle vier Seiten nach innen klappen. Galette aus der Pfanne heben. Mit einem Spiegelei, etwas Lauchzwiebelgrün und ¼ Feta toppen. Drei weitere Galetten ebenso backen und servieren.

Zubereitungszeit ca. 50 Minuten + Wartezeit ca. 1 1/2 Stunden.

Schwierigkeitsgrad: einfach

Zuletzt gepostet

Weitere tolle Themen...

Weitere Artikel entdecken