20% Rabatt auf alle recover und protein Produkte mit Code "BACK-IN-STOCK".
 

Magazin

Neujahrsschwimmen auf Sylt

  01.01.2015

Neujahrsschwimmen auf Sylt

Dieser Brauch ist nichts für Warmduscher: Deutschlands bekannteste Insel bietet an Neujahr den ultimativen Frische-Kick. Das Neujahrsschwimmen auf Sylt ist mittlerweile Tradition und ein großer Spaß für hartgesottene Nordsee-Fans.

Dieser Brauch ist nichts für Warmduscher: Deutschlands bekannteste Insel bietet an Neujahr den ultimativen Frische-Kick. Das Neujahrsschwimmen auf Sylt ist mittlerweile Tradition und ein großer Spaß für hartgesottene Nordsee-Fans. „Frisch ins neue Jahr“ ist hier geradezu wörtlich zu nehmen.

Alljährlich am ersten Tag des neuen Jahres stürzen sich jung und alt in die Fluten. Ob kostümiert oder in klassischer Bademontur, erlaubt ist, was gefällt. Es darf allerdings auch gerne etwas ausgefallener zugehen in Sachen Bekleidung. Ein wenig verpönt bei den mutigen Neujahrsschwimmern sind hingegen Neoprenanzüge. Wer sich selbst mit wärmenden Hilfsmitteln nicht in die meist um die 5 Grad kalte Nordsee wagt, kann die Schwimmer vom Strand aus anfeuern. Das Spektakel lockt jährlich zahlreiche Besucher.

Erfrischende Tradition

Alle mutigen Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Aber auch ohne dieses Zeugnis bleibt allen Wagemutigen ein so erfrischendes Bad an Neujahr wohl in bleibender Erinnerung. Neujahrsschwimmen findet nicht nur auf Sylt statt, sondern an zahlreichen Orten und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das sogenannte Winterbaden ist schließlich eine jahrhundertealte Tradition. Wenn man den Gerüchten glauben darf, badete auch Johann Wolfgang von Goethe seiner Zeit in der eiskalten Ilm. Gerade Einsteigern ins frische Neujahrsbaden ist dringend anzuraten, sich nicht zu überschätzen und sich nicht zu lange im kalten Wasser aufzuhalten. Es empfiehlt sich zudem, dass Kopf und Haare nicht nass werden. Eine Schwimmkappe erweist hier gute Dienste. An Neujahr darf diese auch gerne schrill und verziert sein. Nach dem erfrischenden Bad ist es wichtig, sich warm anzuziehen oder sich warm abzuduschen. Wählt man die zweite Aufwärmmethode, gilt man dennoch nicht als Warmduscher, da mit dem Sprung in das kalte Wasser eiserner Wille bewiesen wurde.

Vorbereiten auf den Frischekick

Wer Gefallen gefunden hat am Schwimmen bei kühlen Temperaturen wird oftmals zum Wiederholungstäter. Einmal überwunden, ist das Erlebnis für viele sehr beglückend und vitalisierend. Bitte immer langsam ins Wasser gehen, damit sich der Körper an die frischen Temperaturen gewöhnen kann. Als Vorbereitung für so ein kaltes Abenteuer ist es ratsam zu Hause kalt oder wechselwarm zu duschen um sich abzuhärten.

Ob als aktiver Teilnehmer oder bewundernder Zuschauer, eine Riesengaudi ist das Neujahrsschwimmen auf Deutschlands beliebtester Insel auf jeden Fall. Wir wünschen allen ein frisches und frohes Neues Jahr! Ahoi Neujahr!

Zuletzt gepostet

Weitere tolle Themen...

Weitere Artikel entdecken