NUR NOCH HEUTE: 30% Rabatt auf alles + gratis Vanille Protein Proben!
 

Magazin

Hüpf, hüpf, hurra!

  10.03.2016

Hüpf, hüpf, hurra!

Wer erinnert sich nicht gerne daran zurück, was es in Kindertagen für eine Riesengaudi war, sich auf dem Trampolin auszutoben – egal ob beim Sportunterricht oder in der Freizeit.

Wer erinnert sich nicht gerne daran zurück, was es in Kindertagen für eine Riesengaudi war, sich auf dem Trampolin auszutoben – egal ob beim Sportunterricht oder in der Freizeit. Doch kaum sind wir den „Kinderschuhen“ entwachsen, verschwindet das vergnügliche „Hüpf-Gerät“ von unserem sportlichen Radar. Dabei kann Trampolinspringen auch Erwachsenen Spaß machen und zum Beispiel als Trainingseinheit genutzt werden. Immer mehr Fitnessstudios haben das erkannt und bieten derzeit die trendigen „Hüpf-Kurse“ an.

Neuer Name, gleiches Vergnügen

In vielen Fitnessstudios werden sogenannte Jumping-Fitness Kurse angeboten. Egal ob Jumping-Fitness oder Trampolinspringen: Die Aktivität selbst verspricht Spaß und Abwechslung im Trainingsalltag. Je nach Trainingsstand kann erst mit leichtem Wippen und Schaukeln begonnen werden, um auch den Gleichgewichtsinn zu schulen. Wer schon etwas geübter ist, kann unter anderem auf der Stelle joggen oder Hanteltraining in die Einheiten mit einbauen.

Gibt es etwas zu beachten? Ja, selbst wenn es uns jetzt einen Euro für das Phrasenschwein kostet: Denkt an eine ausreichende Deckenhöhe. Wir raten zudem, sich genügend Freiraum um das Trampolin herum zu schaffen, damit sich keine spitzen oder scharfkantigen Gegenstände in der Nähe befinden.

Nicht nur für die gute Laune

Gaudi zu haben ist ja gut und schön, aber kann das Trampolin wirklich sinnvoll in den Sportalltag integriert werden? Laut Professor Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln ist Trampolinsport sicherlich kein Allheilmittel. Er sagt jedoch: „Sinnvoll und richtig eingesetzt, ist es eine sehr gute Möglichkeit, etwas für seinen Körper und seine Gesundheit zu tun.“ Er empfiehlt Trainingsintervalle zwischen 20 und 30 Minuten, zwei bis drei Mal in der Woche.

Also warum nicht einfach mal wieder Trampolinspringen gehen?! Schreibt uns gerne als Kommentar, wer von Euch das bereits ausprobiert hat und ob es noch genauso viel Spaß wie früher macht.

Orthomol Sport wünscht fröhliches, sportliches Hüpfen!

Zuletzt gepostet

Weitere tolle Themen...

Weitere Artikel entdecken